Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

John Lennon: Power To The People – Live at the One To One Concert, New York City, 1972 (Review)

Artist:

John Lennon

John Lennon: Power To The People – Live at the One To One Concert, New York City, 1972
Album:

Power To The People – Live at the One To One Concert, New York City, 1972

Medium: Do-LP/Do-CD/Remaster/Limit. Box
Stil:

Kult Rock, Live

Label: Universal Music
Spieldauer: 75:09
Erschienen: 10.10.2025
Website: [Link]

„Der Auftritt im Madison Square Garden war das beste Musikerlebnis, das ich seit The Cavern oder sogar Hamburg hatte. Es war genau das gleiche Gefühl, das wir hatten, als die Beatles richtig in Fahrt kamen.“ (John Lennon im achtseitigen Booklet der Doppel-LP „Power To The People – Live at the One To One Concert, New York City, 1972“, ursprünglich 1972 in einem NME-Interview)

Ist das nun doch schon der totale Ausverkauf von allem, was mit JOHN LENNON in Verbindung steht – und womit man auch heute noch richtig gutes Geld verdienen kann?
Die Archive jedenfalls, die noch immer unveröffentlichte Aufnahmen und Fotos von und mit JOHN LENNON offenbaren, scheinen unendlich.
Braucht das der Fan wirklich?
Oder sollte irgendwann auch mal gut sein?

Eine (oder gleich mehrere) Fragen, die immer wieder im Raume stehen, wenn eine neue Veröffentlichung von der Musik eines der großartigen BEATLES in gleich mehreren unterschiedlichen Formaten erscheint, von denen Lennon wahrscheinlich bei einigen dieser krassen Demo-Aufnahmen selber nicht begeistert wäre, dass diese 45 Jahre nach seiner Ermordung das Licht der Öffentlichkeit erblicken.
Zwar sind das (Kritiker-)Vermutungen – ungerechtfertigt sind sie wahrscheinlich nicht. Auch dass sich bei diesen Aufnahmen eine YOKO ONO immer deutlicher als beteiligte Musikerin mit ins Rampenlicht rückt, trägt nicht immer für sonderlich musikalische Begeisterung bei.
Man höre in diesem Falle nur mal auf den Yoko-Gesang mit schrecklicher Schreieinlage bei „Move On Fast“.
„Born In A Prison“ und „Open Your Box“ werden dann noch gruseliger und „Don't Worry Kyoko“ setzt dem allen noch die Krone auf!
Da retten einen nur noch der grandiose Saxophonist und der ebenso grandiose Orgelspieler aus dem Total-Desaster.

Nunmehr also ist die Doppel-LP „Power To The People – Live at the One To One Concert, New York City, 1972“ ein weiteres Beweisstück hierfür. In jedem Falle hervorragend gestaltet und mit viel anspruchsvollem Beiwerk (achtseitiges LP-Booklet, riesiges Poster und zwei Postkarten – allesamt in einem extra bedruckten Kunststoffschuber) versehen. Parallel hierzu erscheint noch eine Super-Deluxe-Ausgabe.
Genaueres hierzu am Ende dieser Review.


Darum hier die komplette Benennung, unter der diese Veröffentlichung firmiert: JOHN & YOKO/PLASTIC ONO BAND WITH ELEPHANT'S MEMORY AND SPECIAL GUESTS. Diese speziellen Gäste tauchen dann allerdings erst am Ende der Doppel-LP auf dem letzten so sagenumwobenen und weltbekannten Friedenslied „Give Peace A Chance“ auf.

Unumwunden muss auch dieses Mal festgestellt werden, dass unter der Federführung der nunmehr 92-jährigen YOKO ONO auch dieses Boxset bzw. die Vinyl- und CD-Ausgaben hervorragend aufgearbeitet und klangtechnisch auf dem höchsten Niveau veredelt wurden. Aus diesem Grunde schon machen diese permanenten Neuveröffentlichungen der alten Aufnahmen sicher für jeden Lennon-Fan Sinn. Vorausgesetzt, er ist zahlungskräftig – doch meistens ist das bei den ehemaligen Hippies und Hipster der Fall. Und die haben sich's tatsächlich verdient, in diesen Zeiten, die sich zumindest aus heutiger nicht im Sinne eines JOHN LENNON entwickelt haben.


Die „Power To The People“-Ära der Jahre 1969 bis 1972 war die offensichtlich politischste Phase von LENNON & ONO, in deren Ergebnis aus heutiger Sicht die Anti-Kriegs-Hymne „Give Peace A Chance” des Jahres 1969 steht, das um die ganze Welt ging und zugleich die ganze Welt sang, um endlich den Kriegsirrsinn (in jenem Falle des Vietnamkriegs) zu beenden.
Leider hat genau dieses Lied bis heute nicht an Aktualität verloren!

„One To One Concerts”, die Doppel-LP, enthält das im Madison Square Garden in New York City 1972 aufgezeichnete Konzert. Das ganz Besondere daran ist: Dies ist Lennons einziges Konzerten in voller Länge nach seinem Ausstieg bei den BEATLES und gleichzeitig das letzte Konzert, welches JOHN & YOKO jemals gemeinsam veranstalteten. Im Falle der musikalischen Begabung von YOKO ONO war das auch besser so!


YOKO ONO stellt hierzu fest: „Das 'One To One-Konzert' war unser Beitrag zur Basispolitik. Es verkörperte das, woran John und ich fest glaubten – Rock für Frieden [Ha! Genau unter diesem Begriff veranstaltete dann die DDR riesige Konzertreihen, wobei sie durchaus manipulativ ihre krasse Ideologie mithilfe der Rockmusik zum Ausdruck brachte! - T.K.] und Aufklärung. Und dieses Konzert im Madison Square Garden war das letzte, das John und ich gemeinsam gaben. Imagine Peace. Peace is Power. Power To The People!“

Power To The People – Live at the One To One Concert, New York City, 1972“ wird so nicht nur zu einem historischen Musik-Dokument, sondern auch zu einem klaren politischen Statement, das JOHN LENNON in Amerika nicht nur Freunde einbrachte und zugleich dazu führte, dass er von hochrangigen Politikern mitunter massiv bekämpft wurde.

Nur kann das dem Hörer heute schlicht egal sein, wenn er so großartige Songs wie „Mother“ und „Instant Karma!“ oder „Imagine“ sowie „Cold Turkey“ hier endlich live hören darf.


FAZIT: Dieses Fazit wollen wir einfach JOHN LENNONs Sohn SEAN ONO LENNON überlassen, der zu „Power To The People – Live at the One To One Concert, New York City, 1972“ feststellt: „Ich war völlig überwältigt, als ich diese Sammlung zusammenstellte, die Konzerte neu abmischte und zum ersten Mal all das unveröffentlichte Material aus dem Archiv meiner Eltern hörte. Die Leute wissen vielleicht gar nicht, wie besonders es für mich ist, meinen Vater sprechen zu hören oder ihn zu sehen.“ Komisch, dass er hierbei seine Mutter nicht erwähnt. Ein Prachtstück ist diese Doppel-LP und auch die Deluxe-Box für (je)den Sammler allemal!

PS: Und wer es ganz genau wissen will, der erhält hier noch die komplette Übersicht zu allen Songs im Rahmen des 9CD+3Blu-ray-Boxset und einer digitalen Sammlung mit dem Titel „Power To The People (Super Deluxe Edition)Luxus-Ausgabe (insgesamt 92 weitere Titel):

JOHN & YOKO PLASTIC ONO BAND: POWER TO THE PEOPLE
THE ONE TO ONE CONCERT
HYBRID SHOW

BLURAY1 & CD1
1. Power To The People (intro)
2. New York City
3. It's So Hard
4. Move On Fast
5. Well Well Well
6. Born In A Prison
7. Instant Karma! (We All Shine On)
8. Mother
9. We're All Water
10. Come Together
11. Imagine
12. Open Your Box
13. Cold Turkey
14. Don’t Worry Kyoko
15. Hound Dog
16. Law And Order
17. Give Peace A Chance

THE ONE TO ONE CONCERT
AFTERNOON SHOW

BLURAY1 & CD2
1. Power To The People (intro)
2. New York City
3. It's So Hard
4. Move On Fast
5. Well Well Well
6. Born In A Prison
7. Instant Karma! (We All Shine On)
8. Mother
9. We're All Water
10. Come Together
11. Imagine
12. Open Your Box
13. Cold Turkey
14. Don’t Worry Kyoko
15. Hound Dog

THE ONE TO ONE CONCERT
EVENING SHOW

BLURAY1 & CD3
1. Power To The People (intro)
2. New York City
3. It's So Hard
4. Move On Fast
5. Well Well Well
6. Instant Karma! (We All Shine On)
7. Mother
8. We're All Water
9. Born In A Prison
10. Come Together
11. Imagine
12. Open Your Box
13. Cold Turkey
14. Hound Dog
15. Law And Order
16. Give Peace A Chance

NEW YORK CITY
THE ULTIMATE MIXES

BLURAY2 & CD4
1. New York City
2. Sisters O Sisters
3. Attica State
4. Born In A Prison
5. Sunday Bloody Sunday (extended mix)
6. The Luck Of The Irish
7. John Sinclair (extended mix)
8. Angela
9. We're All Water

NEW YORK CITY
THE EVOLUTION DOCUMENTARY

BLURAY2 & CD5
1. New York City
2. Sisters O Sisters
3. Attica State
4. Born In A Prison
5. Sunday Bloody Sunday
6. The Luck Of The Irish
7. John Sinclair
8. Angela
9. We're All Water

NEW YORK CITY
STUDIO JAM

BLURAY2 & CD6
1. Jazz Freakout
2. You Can't Sit Down
3. Roll Over Beethoven
4. Honey, Don't
5. Ain't That A Shame
6. My Babe
7. Send Me Some Lovin'
8. Fools Like Me
9. Down In The Caribbean
10. Happy Birthday Yoko Ono
11. That's Right
12. Don't Be Cruel?/?Hound Dog
13. Yoko's Rhythm
14. Whole Lotta Shakin'?/?It'll Be Me
15. Yakety Yak
16. Road Runner

LIVE JAM
BLURAY3 & CD7
1. Cold Turkey
2. Don’t Worry Kyoko
3. Well (Baby Please Don't Go)
4. Jamrag [Say Please?/?King Kong?/?Aawk]
5. Scumbag
6. Aü

LIVE JAM 2
BLURAY3 & CD8
1. Attica State
2. The Luck Of The Irish
3. Sisters O Sisters
4. John Sinclair
5. Attica State
6. Sisters O Sisters
7. Imagine
8. Attica State
9. Sisters O Sisters
10. John Sinclair
11. Imagine
12. Now Or Never
13. Give Peace A Chance

HOME JAM
BLURAY3 & CD9
1. Shazam
2. Honey, Don’t
3. Glad All Over
4. Lend Me Your Comb
5. Wake Up Little Susie
6. New York City
7. Wake Up Little Susie
8. ‘Hey, que pasa?’
9. You’re So Square (Baby I Don’t Care)
10. Vacation Time
11. Heartbeat
12. Peggy Sue Got Married
13. Peggy Sue
14. ‘Phone call from Henry Gotsello’
15. Peggy Sue
16. ‘Now we’d like to change the mood a little...’
17. Maybe Baby
18. Mailman, Bring Me No More Blues
19. Rave On!
20. Twelve Bar Blues
21. I Got You
22. High Heel Sneakers
23. Slippin’ And Slidin’
24. Gone From This Place
25. Send Me Some Lovin’
26. He Got The Blues
27. When The Teacher
28. Pill
29. It’s Real
30. I Ain’t Marching Anymore
31. Joe Hill
32. Chords Of Fame
33. Ringing Of Revolution

Thoralf Koß - Chefredakteur (Info) (Review 131x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Seite A (18:05):
  • Power To The People (Intro)
  • New York City
  • It's So Hard
  • Move On Fast
  • Well Well Well
  • Seite B (19:26):
  • Born In A Prison
  • Instant Karma! (We All Shine On)
  • Mother
  • We're All Water
  • Seite C (22:48):
  • Come Together
  • Imagine
  • Open Your Box
  • Cold Turkey
  • Don't Worry Kyoko (Mummy's Only Looking For A Hand In The Snow)
  • Seite D (15:50):
  • Hound Dog
  • Law And Order
  • Give Peace A Chance (with Special Guests)

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Welches Tier bellt?

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!