Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Blessings: Blodsträngen (Review)

Artist:

Blessings

Blessings: Blodsträngen
Album:

Blodsträngen

Medium: CD/LP/Download
Stil:

Doom Metal, Sludge, Post-Hardcore, Noise-Rock

Label: Pelagic Records
Spieldauer: 41:28
Erschienen: 01.08.2025
Website: [Link]

Ohne eindeutig in eine Schublade zu passen klingen die Schweden BLESSINGS auf ihrem Drittwerk „Blodsträngen“ doch irgendwie bekannt. Ihren Post-Hardcore/Doom/Sludge/Noise-Hybrid peppt die Band bisweilen mit unerwarteten Industrial-Einschüben auf, wodurch Stücke wie „Raised on Graves“ eine kühl-feindselige Atmosphäre verbreiten, während sich ein Titel wie „Strings of Red“ als markige Riffkaskade präsentiert und u.a. durch den markanten Einsatz der Cowbell für rhythmischen Wiedererkennungswert sorgt.


„Clean“ dagegen schleppt sich, einem Malstrom gleich, behäbig und schwer verdaulich voran. Gleichzeitig klingt das Stück spröde und erzeugt u.a. durch die klagende Stimme eine beklemmende Stimmung, die sich im leichtfüßigen „No Good Things“ fortsetzt.
Psycho-Pop im Hardcore-Gewand?
So ähnlich könnte der Ansatz zu diesem Stück gewesen sein, denn es groovt eher locker, ohne dass die zermürbende Qualität schwindet. Im Gegenteil: Das hohle Klopfen im Hintergrund erinnert an ein knöchernes Windspiel, womit auch die Atmosphäre der Musik passend visualisiert wird.


„Allt Vi Kann Fe Är Upp“ klingt wie eine Hardcore-Version der Isländer SOLSTAFIR. Wirkt die Musik doch ähnlich karg und zugleich voller Anmut, während „Copper + Dirt“ als kurzweiliger Punk-versus-Sludge-Ausbruch den Exot auf „Blodsträngen“ markiert, ohne wie ein Fremdkörper zu wirken.


Der schleifend-schmerzliche Abschluss „Through Veils of Glass and Silicia“ bündelt am Ende bekannte Post-Hardcore-Heavyness mit emotionaler Fragilität und gerät dadurch auch ein Stück weit prototypisch. Trotzdem funktioniert der Track als finale Katharsis hervorragend. Denn von verschleppter Qual, bis hin zu fragiler Entspannung bzw. Ausflucht bietet das Stück sämtliche Aufhänger, die in den Songs zuvor durchexerziert werden.


FAZIT: BLESSINGS bieten auf „Blodsträngen“ musikalische Katharsis für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Das latent vorherrschende Chaos in der Musik macht das Album nicht immer direkt zugänglich, aber an vielen Stellen geben sich die Schweden doch offenherzig destruktiv und präsentieren Kollaps-Musik zum anfassen.

Dominik Maier (Info) (Review 91x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 12 von 15 Punkten [?]
12 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Raised on Graves
  • Strings of Red
  • Clean
  • No Good Things
  • Allt Vi Kan Ge Är Upp
  • Copper + Dirt
  • Through Veils of Glass and Silicia

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Schreibe das folgende Wort rückwärts: Regal

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!